Bild mit freundlicher Genehmigung von Daedalic Entertainment

The Lord of the Rings: Gollum inszeniert Tolkiens Mittelerde auf eine neue Weise 

Mike Williams
Es ist uns eine große Ehre, einem Teil von J. R. R. Tolkiens Mittelerde etwas Leben einzuhauchen. Die Arbeiten des Autors wie Der Hobbit und Der Herr der Ringe haben das gesamte Fantasy-Genre inspiriert und dienten als Vorlage für zahlreiche Adaptionen weltweit. The Lord of the Rings: Gollum ist die neueste, ein Stealth-Action-Adventure in dessen Fokus sich der berühmt-berüchtigte Hobbit befindet, der vom Einen Ring besessen ist. 

Das Team hinter dem Spiel, Daedalic Entertainment, ist sich der großen Aufgabe bewusst, Gollum auf ein neues Abenteuer zu entsenden und Teile von Mittelerde neu zu inszenieren. "Gigantische IPs wie "Der Herr der Ringe" sind eine große Herausforderung, aber auch superspannend", so Lead Artist bei Daedalic Entertainment Mathias Fischer.
 

Gollum ist eine Schlüsselfigur in Der Herr der Ringe, aber der Großteil seiner Geschichte ist in Mysterien gehüllt. Das Studio möchte die Lücken füllen und einen tieferen Einblick in den Charakter Gollum bieten. "Für uns war es sehr wichtig, Gollums Geschichte zu folgen", betont Projektmanagerin bei Daedalic Entertainment Saide Haberstroh. "Diese Figur ist allen irgendwie bekannt. Jeder hat eine gewisse Vorstellung von ihr. Es gibt viele Bereiche seines Lebens und seiner Reise, über die kaum etwas bekannt ist. Darin sehen wir die Chance, mehr von Gollums Beweggründen zu zeigen, die Intentionen hinter seinen Handlungen."
Bild mit freundlicher Genehmigung von Daedalic Entertainment
Durch die Lizenz der Originalromane und nicht der beliebten Verfilmungen hat Daedalic Entertainment die Möglichkeit, die Welt und die Charaktere von Mittelerde komplett neu zu inszenieren. Daher nimmt sich das Team Tolkiens Originalbeschreibungen zur Grundlage.
Bild mit freundlicher Genehmigung von Daedalic Entertainment
"Tolkien konnte Charaktere extrem gut so beschreiben, wie er sie sich vorstellte", so Fischer. "Das versuchten wir so gut wie möglich in [die Unreal Engine] zu übertragen. Da wäre zum Beispiel der Elbenkönig Thranduil, der Vater von Legolas. Er wird unglaublich detailliert beschrieben, haufenweise fließende Stoffe und sternenbesetzte Gewänder. Eine Krone, die sich an die Jahreszeiten anpasst, überall sind Perlen. Das soll alles rein. Wenn eine Person versteht, was wir machen, ist es das wert und wird gemacht."

Aufgrund seiner ungewöhnlichen Fortbewegung auf allen Vieren unterscheidet sich der gebückte Gollum von regulären Protagonisten in Videospielen. Die Kamera in The Lord of the Rings: Gollum befindet sich außerdem weiter weg, um Gollums kleine Statur hervorzuheben. Laut Haberstroh stellte dies diverse Teams innerhalb des Studios vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Sie mussten sicherstellen, dass Gollums Animationen mit dem Character Controller übereinstimmten oder die Inverse Kinematik auf allen Oberflächen funktionierte.
Für Objekte und Oberflächen in der Nähe von Gollum verwendete das Team Quixel Megascans. "Quixel war eine unfassbar große Hilfe", so Fischer.

Unreal Engine ermöglichte es dem Team, die Entwicklung von The Lord of the Rings: Gollum zu optimieren. "Eines der coolsten Dinge war, dass wir die gesamte Entwicklung komponentenbasiert optimieren konnten", erläutert Lead Programmer bei Deadalic Entertainment Maic Hanse. "Soll ein Asset erfasst werden, bekommt es ein Tag und ist markiert. Danach geht man zum Game Logic Graph: ein lineares Diagramm, ähnlich den Blueprints, bloß komplexer."
Weiter: "Darin lassen sich Knoten erstellen, Spielabläufe für ein Level. Und innerhalb dieser Knoten erstellt man Logik und Blueprints. Es ist sehr einfach, jeden Tag einen Graph zu erstellen und diesen auszulösen. Darin befinden sich jegliche Logik und Abhängigkeiten. Das Modell ist einfach zu lernen und dadurch echt klasse."

Daedalic Entertainment ist gespannt darauf, Spieler in The Lord of the Rings: Gollum in ihre Version von Mittelerde eintauchen zu lassen. Haberstroh fügt hinzu: "Wir wollen einfach nur, dass Leute diese Geschichte genießen, dass sie erfahren, was Gollum macht, und viel Spaß haben, während sie unser Spiel erleben. Unser Team und die Unreal Engine haben uns das ermöglicht."

    Sichern Sie sich die Unreal Engine noch heute!

    Sichern Sie sich das offenste und fortschrittlichste Werkzeug der Welt. 
    Die Unreal Engine wird mit allen Funktionen und vollem Zugriff auf den Quellcode geliefert und ist sofort einsatzbereit.