Aerial view of EDGE Liverpool Street digital twin
Image courtesy of SpaceForm

Spotlight

8. Mai 2025

SpaceForm erschafft einen immersiven digitalen Zwilling für EDGE Liverpool Street

Architektur

Digitaler Zwilling

EDGE Liverpool Street

Immobilien

SpaceForm

Jedes Architekturprojekt steht vor einem Dilemma. 

Jahre an Zeit, Mühe und Geld müssen im Voraus investiert werden, aber kein Mensch, der daran arbeitet, kann wirklich wissen, wie es sich anfühlen wird, durch die Tür zu gehen und im Gebäude zu stehen, bis es vollendet ist.

Bei einem so hohen finanziellen Einsatz wäre es riskant, einfach nur darauf zu vertrauen, dass das fertige Gebäude genau so aussehen wird, wie der Designer es sich vorgestellt hat. 

Um dem entgegenzuwirken, haben sich Architekten schon immer auf Visualisierung als ein Mittel verlassen, in die Zukunft zu blicken – zuerst durch Bleistiftzeichnungen auf Papier und dann durch 3D-Renderings, die die Designabsicht kommunizieren. 
Diese 3D-Renderings haben sich aus statischen Bildern zu komplett interaktiven digitalen Modellen entwickelt, die in einer Echtzeitumgebung erkundet werden können, was einen so realistischen Eindruck davon vermittelt, tatsächlich im Gebäude zu stehen, wie es nur geht. 

Die Immobilienbranche wird sich zunehmend des Potenzials dieser digitalen Zwillinge bewusst, wenn es darum geht, Stakeholdern und möglichen Käufern die Vision von noch nicht gebauten Gebäuden zu verkaufen. Allerdings wissen große Teile der Branche noch immer nicht, dass man Spielengine-Technologien verwenden kann, um überzeugende digitale Zwillinge wie diese zu erschaffen.  

Und hier kommt SpaceForm ins Spiel. 

SpaceForm bietet eine Unreal Engine-gestützte Plattform, die es nicht technisch versierten Immobilienentwickler-Teams ermöglicht, Architekturdesigns in überzeugende interaktive Umgebungen zu verwandeln und die Kluft zwischen Designdaten und einem komplett immersiven Zwilling zu überwinden.

Ihr Ziel ist es, zu beweisen, dass man Visualisierung auf ein neues Niveau der Komplexität bringen und hochwertige immersive Erlebnisse liefern kann – und das ohne ein riesiges Budget oder Team.

Das SpaceForm-Team hat Immobilienentwicklern aus der ganzen Welt dabei geholfen, komplexe digitale Zwillinge für alles von Luxusimmobilien bis hin zu öffentlichen Parks zu erschaffen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf eines ihrer ambitionierten aktuellen Projekte: EDGE Liverpool Street in London. 
 
Aerial view of EDGE Liverpool Street digital twin
Courtesy of SpaceForm
Plaza in EDGE Liverpool Street digital twin.
Courtesy of SpaceForm
Lobby seating in EDGE Liverpool Street digital twin.
Courtesy of SpaceForm
Lobby in EDGE Liverpool Street digital twin
Courtesy of SpaceForm
Patio for high-rise building.
Courtesy of SpaceForm
Street view of EDGE Liverpool Street digital twin.
Courtesy of SpaceForm
Aerial view of EDGE Liverpool Street digital twin.
Courtesy of SpaceForm

EDGE Liverpool Street: Ein digitaler Zwilling für kommerzielle Immobilien

EDGE Liverpool Street ist ein revolutionäres CO2-neutrales Bürogebäude, das sich nur wenige Gehminuten von der Liverpool Street Station im Stadtzentrum Londons entfernt befindet und 2029 fertiggestellt werden soll. 

Der internationale Immobilienentwickler EDGE und sein Joint-Venture-Partner Mitsui Fudosan wollten einen vollständig erkundbaren, interaktiven digitalen Zwilling, der im Rahmen des Designprozesses jederzeit aktualisiert werden konnte.

Das Ziel war es, Investoren einen Eindruck vom Gebäude zu vermitteln, um die 20 Stockwerke in einer speziellen neuen Marketing-Suite für persönliche Treffen vorzuvermieten. Der digitale Zwilling kann über Pixel-Streaming für virtuelle Verkaufsgespräche allerdings auch online erlebt werden.

Ob Besucher vor Ort oder online vorbeischauen, die digitale Kopie des Gebäudes wird vor allem dafür verwendet, virtuelle Touren des Projekts anzubieten und all die wichtigen Ansichten und Bereiche hervorzuheben, auf die der Kunde sich konzentrieren will.

Diese Touren können sowohl linear als auch nicht-linear sein, und Teilnehmer können das Projekt über ein benutzerfreundliches Interface erkunden. Im immersiven Verkaufszentrum vor Ort navigieren Besucher die Tour über einen Xbox-Controller. "Wir haben festgestellt, dass das der einfachste Steuerungsmechanismus für nicht technisch versierte Teams ist, um sich schnell zurechtzufinden", erklärt Jan Maarten Heuff, Mitbegründer und CEO von SpaceForm.

Der Vortragende kann jederzeit die Tages- und Jahreszeit und sogar das Wetter anpassen, was alles relevant ist, um zu verstehen, was das Mieten eines bestimmten Raumes mit sich bringt und wie es sich anfühlt, zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Umständen dort zu sein.

Der Kontext der umliegenden Gegend ist ein wichtiger Teil der Geschichte, wenn es darum geht, zu vermitteln, wie es sich anfühlt, in EDGE Liverpool Street zu stehen: die angrenzenden Läden, Verkehrsanbindungen und Annehmlichkeiten.

Um das bereitzustellen, integriert der digitale Zwilling von EDGE Liverpool Street Google Earth-Daten über Cesium, um ein realistisches, vollumfängliches Stadt-Setting zu erschaffen und den Kontext des Gebäudestandorts zu verbessern. Das Team integrierte außerdem hochauflösende Modelle einiger wichtiger Gebäude in der Nähe des Standorts.
Courtesy of SpaceForm
"Das ermöglicht es uns, nahe Stationen, Bushaltestellen, Cafés, Fitnessstudios, Schulen oder andere relevante Standorte zusammen mit ihren entsprechenden Gehzeiten und Distanzen anzuzeigen", sagt Heuff. 

Das bedeutet, dass Nutzer Zugang zu jedem der 20 Stockwerke haben und fotorealistische, exakte Ausblicke aus jedem Fenster genießen können, was einen authentischen Eindruck der umliegenden Stadtlandschaft vermittelt.

Benutzerdefinierte Visualisierung in einem kontextbezogen Setting

Plant-filled atrium in EDGE Liverpool Street digital twin.
Courtesy of SpaceForm
Wenn man versucht, noch ungebaute kommerzielle Immobilien zu verkaufen, ist die Fähigkeit, für den Kunden zu visualisieren, wie er darin an seinem Tisch sitzen wird, ein mächtiges Werkzeug. 

Der digitale Zwilling von EDGE Liverpool Street kann schnell modifiziert werden, um dem Unternehmensbranding des potenziellen Mieters zu entsprechen, was es ihm erleichtert, sich sein Unternehmen in diesen Räumlichkeiten vorzustellen. 

"Sobald die Szenen eingerichtet sind, können wir in nur wenigen Stunden benutzerdefinierte Animationen implementieren", sagt Heuff. "Mit traditionellen Visualisierungsworkflows hätte das Tage oder sogar Wochen an Renderzeit gekostet."
Courtesy of SpaceForm
Die Fähigkeit, diese Art von schnellen Änderungen vorzunehmen, ist einer der Leistungsvorteile, die Architekturvisualisierer durch den Einsatz von Echtzeittechnologie erhalten. 

Allerdings sind nicht alle Echtzeitwerkzeuge gleich geschaffen, und Heuff macht deutlich, dass die Unreal Engine seine bevorzugte Option für die Entwicklung digitaler Zwillinge von dieser Qualität ist. 

"Ihr unvergleichbarer Fotorealismus macht sie zur einzigen Wahl für diese Art von Projekten", sagt er. "Allein die rohe Leistung, mit der Unreal Szenen handhabt und rendert, ist in Sachen Details und Komplexität manchmal vergleichbar mit den Ergebnissen, die wir mit Offline-Renderern erreicht hätten."

Er merkt auch an, dass Datasmith ausschlaggebend dafür ist, den Import von Designdaten in die Engine zu vereinfachen, und erwähnt dabei insbesondere Nanite, das virtualisierte Geometriesystem der Unreal Engine.

"Nanite ist unverzichtbar bei der Arbeit mit großen Mengen an 3D-Designdaten", erklärt Heuff. "Es bedeutet, dass wir uns keine großen Sorgen über die Anzahl der Polygone mehr machen müssen."

Die Beleuchtung ist ein weiterer Bereich, in dem das Team sich auf die Unreal Engine verlässt. "Lumen war ein wahrer Game-Changer für das schnelle Beleuchten komplexer Szenen", sagt Heuff. "Es spart uns Tage, wenn wir die Innenräume eines ganzen Gebäudes beleuchten müssen – insbesondere bei diesem Projekt, bei dem wir viel natürliches Licht einsetzen."

Lumen ist das komplett dynamische Beleuchtungs- und Reflexionssystem der Unreal Engine 5. Es bietet unendliche Streureflexionen, die in Szenen mit hellen, diffusen Materialien wichtig sind – zum Beispiel für die weiße Farbe, die häufig in Bürogebäuden verwendet wird.
 

So erstellt SpaceForm digitale Zwillinge mit der UE

Der Prozess zur Erstellung eines digitalen Zwillings mit SpaceForm beginnt mit dem Export der Geometrie-, Material- und BIM-Daten (sofern relevant) aus Revit oder Rhino in die Unreal Engine mithilfe eines speziellen Plugins, das in der Unreal Engine erstellt wurde.

Dieses Plugin konvertiert und optimiert die Revit-/Rhino- oder Datasmith-Dateien und organisiert anschließend die Geometrie, bevor sie erneut gespeichert und an die Engine übermittelt wird.

Anschließend verpackt es das Projekt, lädt es auf Amazon S3 hoch und teilt einen Link mit dem Kunden.

Sobald das Modell von den Stakeholdern genehmigt wurde, können die Künstler die optimierte Datei in das DCC ihrer Wahl hochladen und anfangen, Möbel zu platzieren oder erforderliche Änderungen zu modellieren/umzumodellieren.

Als Nächstes wird Datasmith verwendet, um die gesamte Arbeit der Stakeholder in das Unreal Engine-Projekt zu laden. An dieser Stelle ist es möglich, Dataprep oder die Werkzeuge der Unreal Engine zur Asset-Optimierung oder Materialersetzung zu verwenden.

SpaceForm hat außerdem ein Szenensystem entwickelt, das es Kunden ermöglicht, ihre eigene Geschichte rund um ein Gebäude zu erschaffen. Jede Ansicht, jede Tageszeit und jeder Bewegungstyp (fliegen, gehen oder umkreisen) kann gespeichert und benannt werden, um in der Szenenauswahl darauf zuzugreifen. 

Dies gibt nicht technisch versierten Anwendern ein einfaches "weiter/zurück"-Steuerungsinterface – oder sie können einen Auswahlbildschirm öffnen, über den sie in jede beliebige Szene springen können.
 

Erst der Anfang für digitale Zwillinge bei Immobilien

 
Spacious foyer in EDGE Liverpool Street digital twin.
Courtesy of SpaceForm
Heuff berichtet, dass potenzielle Mieter bislang überwältigend positive Reaktionen auf den digitalen Zwilling von EDGE Liverpool Street hatten. "Wir sind bereits beim dritten Meeting mit einer Firma aus der City of London, die umziehen und eine beträchtliche Anzahl an Etagen mieten möchte", sagt er. 

Der digitale Zwilling spielt in diesen Diskussionen eine tragende Rolle, zumal die Firma verschiedene Branding-Optionen an diesem Standort in Erwägung zieht. "Ihnen die genauen Etagen, Ausblicke, Tageszeiten und sofort verfügbaren Branding-Optionen zeigen zu können ist ein Game-Changer", erklärt Heuff. 

Es ist noch zu früh, um handfeste Daten über die Auswirkungen des digitalen Zwillings von EDGE Liverpool Street auf den Umsatz zu liefern – das Projekt ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt. Aber wenn frühere Projekte einen Anhaltspunkt bieten, dann wird diese Auswirkung beträchtlich sein. 

"Bei einem anderen kommerziellen Projekt in der Londoner Innenstadt konnte unser Kunde dank der Fähigkeit, potenzielle Mieter über den virtuellen Standort zu führen, um 50 % schnellere Verkäufe verzeichnen", sagt Heuff. 

Wer heute im Immobilienbereich (oft bei großen Projekten) immersive digitale Zwillinge verwendet, ist in der Regel ein Early Adopter.

Allerdings sind die Anwendungsmöglichkeiten für den Immobilien-Massenmarkt ziemlich klar, und die Beliebtheit, die digitale Zwillinge bei bestehenden Projekten demonstrieren, beweist, dass dieses Mittel, Gebäudedesigns zu erkunden, für Endkunden in hohem Maße ansprechend ist. 

"Das ist eine riesige Chance und die Branche muss darauf reagieren", sagt Heuff. "Wir können uns vorstellen, dass der Markt in alle Richtungen expandieren wird: Agenturen können individuelle Zwillinge für einmalige Anwendungsfälle erstellen, Architekten können ihre Designs in Twinmotion visualisieren und mit Kunden teilen, und Immobilienentwickler können die Möglichkeiten von Unreal nutzen, um sich mit neuen Kunden zu verbinden – und genau hier kommt SpaceForm ins Spiel."
 

WILLST DU MEHR ÜBER DIGITALE ZWILLINGE ERFAHREN?

Durch die zunehmende Veränderung der Immobilien-, Stadtplanungs- und Stadtpflegebranche werden die Vorteile von digitalen Zwillingen immer klarer. Finde heraus, welche Rolle die Unreal Engine dabei spielen kann.
Mehr erfahren

Erhalte aktuelle Informationen über Brancheninnovationen und die neuesten kostenlosen Assets für

Indem du deine Informationen einreichst, willigst du ein, Neuigkeiten, Umfragen und Sonderangebote von Epic Games zu erhalten. Datenschutzrichtlinie