Spotlight

22. Mai 2025

Civil Engine macht die 3D-Visualisierung zur Verkehrsplanung demokratisch

Civil Engine

Civil Engineering

Sam Lytle, Gründer von Beyond CAD, Inc., stieg 2010 in die Baubranche ein und war sofort fasziniert von 3D-Visualisierung, da er das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Kommunikationswerkzeug erkannte. Lytle sieht dies immer noch als entscheidenden Teil von Bauprojekten an, besonders jener, die von der Öffentlichkeit finanziert und genehmigt werden müssen.

Gleichzeitig erkennt Lytle aber auch einige Probleme in der Branche – 3D-Visualisierung war für kleine und mittelgroße Projekte unerreichbar, und es gab nur wenige Unternehmen, die Lösungen für das Transport- und Bauwesen anboten.

"3D-Visualisierung im Transportwesen ist lange sehr teuer gewesen, da es weder ein dediziertes Ökosystem noch branchenspezifische Werkzeuge gab", sagt Lytle. "Nur gewaltige Projekte ab 100 Millionen Dollar Budget konnten sich gute 3D-Visualisierung als Teil der Öffentlichkeitsarbeit bei öffentlichen Versammlungen oder sogar in den Nachrichten leisten."

Nachdem er das erkannt hatte, gründete er 2020 Beyond CAD. Das erste Projekt des Unternehmens war eine auf der Unreal Engine aufgebaute Anwendung namens Beyond Typicals, die eigens für Fachleute im Transport- und Bauwesen entwickelt wurde. Dank der modularen Herangehensweise an die Straßenplanung erlaubt Beyond Typicals Ingenieuren, im Handumdrehen die Konfiguration von Gehwegen, Straßenmarkierungen, Bewuchs und allem dazwischen vorzunehmen.
Nach mehr als einem Jahr konzentrierter Entwicklungsarbeit ist Beyond CAD den nächsten Schritt gegangen und hat Civil Engine veröffentlicht, eine weitere auf der Unreal Engine aufgebaute Anwendung. Civil Engine ist eigens dafür entworfen, CAD-Zeichnungen innerhalb weniger Stunden in 3D-Visualisierungen umzuwandeln anstatt in mehreren Wochen, wodurch Infrastruktur-Projekte schneller und einfach denn je mit realistischem Rendering und Animationen zum Leben erweckt werden können.

Civil Engine ist seit Kurzem öffentlich zugänglich und bringt das Unternehmen einen Schritt näher an sein Ziel, Visualisierung als verbreitete Kommunikationsmethode in der Stadtplanung zu demokratisieren. 

"Da Werkzeuge wie Beyond Typicals und Civil Engine die Grenzen für 3D-Visualisierung in dieser Art von Projekt durchbrechen", sagt Lytle, "können mittlere und sogar kleinere Projekte nun von klarer Kommunikation in diesen oft komplexen Projekten profitieren."
Civil Engine user interface showing cross section of parking structure.
Courtesy of Beyond CAD inc.

Unreal Engine als Triebfeder

Sowohl Beyond Typicals als auch Civil Engine sind auf der Unreal Engine aufgebaut. Die Unreal Engine trägt die Entwicklung fast im Alleingang, sagt Lytle. Sie erlaubt Beyond CAD, Produkte zu konzipieren und zu entwickeln, die mit dem kleinen Team sonst unmöglich gewesen wären. Sie verwenden oft Assets und Material aus Quixel Bridge sowie dem Fab Marketplace und verwenden Nanite, um große, komplexe Szenen zu ermöglichen. 

Ursprünglich entwarf Beyond CAD seine Produkte mit einem eigenen Launcher, das Team erkannte aber bald, dass es viele Vorteile hatte, diese über den Epic Games Launcher (EGL) zu vertreiben, weshalb sie diesen nun als wichtigste Methode verwenden, um Zugang zum Produkt zu bieten. "Einige unserer AEC-Kunden waren anfangs nicht ganz glücklich damit, einen 'Gaming'-Launcher zu verwenden, daher bieten wir auch eine Download-Lösung im zip-Format an", sagt Lytle, "aber mehr und mehr Kunden wechseln zum EGL, da dieser die stabilste Option ist, besonders wenn wir Updates veröffentlichen."

Beim Entwicklungsvorgang ist Lytle besonders für das Blueprint-Visual-Scripting-System dankbar, da dieses ihm ermöglicht, seine Erfahrung als Bauingenieur zu nutzen, um die Funktionen von Beyond CAD zu verbessern – obwohl er nicht weiß, wie man programmiert.

"Ein Teil dessen, was unsere Produkte besonders macht, ist die Tatsache, dass ich selbst von den kleinsten Dingen besessen sein kann", sagt er. "Details wie Materialien, Fahrzeugoptionen und Aufbau, 3D-Asset-Bibliothek und Beispielprojekte sind ein direktes Ergebnis meiner Vision und meiner Arbeit in Blueprints und Daten-Tabellen."

"Ich kann immer noch nicht programmieren, aber dank Blueprints kann ich direkt an unseren Projekten mitwirken."
Civil Engine user interface organizing a parking structure.
Courtesy of Beyond CAD inc.

Benutzerdefinierte 3D-Visualisierungsdienste mit der Unreal Engine

Beyond CAD konnte mit der Unreal Engine so große Erfolge erzielen, dass das Team in der Lage ist, Kunden 3D-Visualisierung anzubieten, die Hilfe mit ihren Projekten brauchen. Das geht von der Erstellung bestimmter 3D-Modelle bis hin zur Durchführung vollständiger 3D-Visualisierung für ein großes Projekt. 

Während Beyond CAD in der Lage ist, für derartige Projekte Civil Engine zu benutzen, hat das Team außerdem den Vorteil, die Software für das Projekt eines Kunden anzupassen. Beispielsweise, so Lytle, musste ein Kunde einen bestimmten Steinbruchlaster zeigen, der sich auch bewegen sollte, um den entscheidenden Teil der Visualisierungsgeschichte darzustellen. Beyond CAD war in der Lage, diesen Laster im Back-End hinzufügen, wodurch das Unternehmen nicht nur diesen wichtigen Aspekt an den Kunden senden konnte, sondern auch die nächste Version von Civil Engine mit diesem Asset erweiterte. 

"Das Konzept, 'sein eigenes Hundefutter zu essen', ist echt und sorgt dafür, dass unsere Software so viel besser ist, wenn wir sie für unsere eigenen Projekte verwenden anstatt für die Arbeit für einzelne Kunden", sinniert Lytle. "Qualität steigt, Kosten sinken und wir sind in der einzigartigen Position, unglaublichen Mehrwert auf ganzer Linie zu bieten."
Civil Engine user interface aerial view of intersection.
Courtesy of Beyond CAD inc.

Die Zukunft der 3D-Visualisierung im Bauwesen

Beyond Typicals und Civil Engine sind einzigartig in der Branche, wodurch sie wenig Konkurrenz durch andere Softwareangebote haben. Das scheint auf den ersten Blick ein Patentrezept für den Erfolg und eine weitreichende Verbreitung zu sein. Allerdings sagt Lytle, dass der härteste Konkurrent die Bereitschaft der Branche ist, in 3D-Visualisierung zu investieren. 

Er zieht dabei Vergleiche mit der Architektur, die selbst für kleinste Projekte Visualisierung verwendet. "Wir hoffen, das Transportwesen auf die gleiche Art zu revolutionieren, damit die 3D-Visualisierung in ein paar Jahren nicht mehr nur für teures Geld an externe Teams übergeben wird, sondern im eigenen Unternehmen erledigt wird", sagt er. 

Civil Engine befindet sich aktuell in Version 1, aber Beyond CAD hat große Pläne für zukünftige Versionen und freut sich darauf, bald das eine Werkzeug anbieten zu können, das die Branche wirklich verändern wird. Lytle schwebt eine Version von Civil Engine vor, die nicht nur die komplette Bandbreite der Funktionen der Unreal Engine nutzt – Beleuchtung, Physik, Umgebung, Assets –, sondern auch die aufstrebende KI-Technologie, ein "Erste Prinzipien"-Ansatz, bei dem jedes Element eine eigene Intelligenz hat. 

"Beispielsweise werden Verkehrswege nicht von Nutzern platziert – Fahrzeuge erscheinen einfach und verstehen basierend auf Straßenmarkierungen und Schildern, wohin sie fahren müssen", erklärt Lytle. "Die Straßenbasismodelle wären keine empfindlichen Importe, sondern lebendige Assets, die sich gemeinsam mit dem eigentlichen Design ändern und entwickeln."
Civil Engine user interface building roads and traffic.
Courtesy of Beyond CAD inc.
Lytle ist sichtlich gespannt auf die Zukunft von Beyond CAD und der Unreal Engine sowie die fortgesetzte Partnerschaft des Unternehmens mit Epic Games, die ihm, so findet er, ein zusätzliches Gütesiegel für die Arbeit mit den größten Ingenieursbüros der Welt verleiht. 

Ein unerwarteter Vorteil durch die Veröffentlichung von Civil Engine ist das große Interesse an einer Spielversion der Software. Beyond CAD wurde von Anfragen potenzieller Spieler überschwemmt, die in der Software eine realistische und fesselnde Welt-Erstellung- und Stadtsimulation sehen. 

Lytle freut sich über die Aufmerksamkeit für die 3D-Visualisierung von Infrastruktur, will aber weiter dem Pfad folgen, den er vor 15 Jahren begonnen hat – zumindest auf absehbare Zeit. "Unsere Antwort ist, dass wir uns aktuell darauf konzentrieren, die besten 3D-Visualisierungsprodukte für Profis in echten Projekten zu erschaffen", sagt er. "Aber wer weiß, ob wir nicht eines Tages auch Spiele erstellen."

"Das Tolle ist doch, dass wir in einer Zeit leben dürfen, in der ein kleines Team wie unseres eine Technologie wie die Unreal Engine verwenden kann, um Software zu erstellen, die die Branche in Wochen und Monaten umkrempelt anstatt in Jahren und Jahrzehnten."

So installierst du die Unreal Engine

Download-Anweisungen

Den Launcher herunterladen

Bevor du den Unreal Editor installieren und ausführen kannst, musst du den Epic Games Launcher herunterladen und installieren.

Epic Games Launcher installieren

Öffne den Launcher nach dem Herunterladen und melde dich bei deinem Epic-Games-Konto an oder erstelle ein neues Konto.

Erhalte Unterstützung oder starte den Download deines Epic Games Launchers wie in Schritt 1 beschrieben neu.

Unreal Engine installieren

Sobald du eingeloggt bist, navigiere zum Reiter "Unreal Engine" und klicke auf die Schaltfläche "Installieren", um die neueste Version herunterzuladen.

Videoanleitung für die Installation

Du suchst den Unreal Editor für Fortnite?

Lege mit dem Unreal Editor für Fortnite über den Epic Games Launcher los.

UEFN herunterladen

Erhalte aktuelle Informationen über Brancheninnovationen und die neuesten kostenlosen Assets für

Indem du deine Informationen einreichst, willigst du ein, Neuigkeiten, Umfragen und Sonderangebote von Epic Games zu erhalten. Datenschutzrichtlinie