Echtzeit-Zusammenfassung: Stand der Dinge für interaktives 3D

Von der Zusammenarbeit Lil Miquelas mit dem Teen-Mode-Händler Pacsun bis hin zu aufblühenden transmedialen Erzähltechniken gab es letztes Jahr viele neue und spannende Kollisionen zwischen der digitalen und physischen Welt. Eine Konstante dabei war aber der unübersehbare Anstieg von Inhalten in virtuellen Welten und interaktiven 3D-Umgebungen.

Werfen Sie nur einen Blick auf die immer vielfältiger werdende Technologie für interaktive 3D-Inhalt auf der CES und Sie erkennen schnell, dass die Grundlagen für eine Zukunft voller packender Echtzeit-Erlebnisse schon gelegt wurden.

Aber 2022 ist nun Geschichte und wir stürzen uns tatkräftig in ein neues Jahr. Es ist daher an der Zeit, in einem Jahresrückblick die größten Echtzeit-Entwicklungen der vergangenen 12 Monate zu betrachten.
 

Unreal-Engine-Benutzer wachsen über sich hinaus

Eine einfache Frage umreißt den Zustand der Echtzeit-Technologie sehr gut: Wie stark ist die Echtzeit-Nutzerbasis gewachsen? Ein Indikator für das Wachstum der Echtzeit-Branche ist das Momentum, mit dem die Nutzung der Unreal Engine wächst.

Letztes Jahr gab es bei der Unreal Engine in allen geografischen Regionen einen Anstieg der aktiven monatlichen Nutzer (MAU) von durchschnittlich 23 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Region mit dem größten Wachstum war Nordamerika mit einer Steigerung von fast 40 %. Asien liegt knapp dahinter mit einem MAU-Anstieg von ca. 30 %.

Die Nutzerzahlen für die Unreal Engine 5 haben sich seit der Veröffentlichung im April um 73 % erhöht.

Was bedeutet das?

Kurz gesagt: Immer mehr Entwickler nutzen Echtzeit-Werkzeuge zur Erstellung digitaler Inhalte. Wie wir gleich sehen werden, spiegelt sich der Trend in allen großen Wirtschaftszweigen wieder, in denen Echtzeit-Technologien Fuß gefasst haben.

Seien es nun große TV-Sendungen, Filme, Videospiele oder der Einsatz in berühmten Architektur- und Automobilunternehmen: 2022 gab es einen enormen Anstieg bei der Nutzung von interaktiver 3D-Technologie für die Erstellung von Inhalten, Anwendungen und Erlebnissen.

Mit steigenden Investitionen in die Entwicklung von Hardware für den Einsatz dieser Erlebnisse, wie sie zum Beispiel auf der CES vorgestellt wurden, dürfen wir uns in den nächsten Jahren auf viele aufregende Innovationen im Bereich Interaktives 3D freuen.

Sehen wir uns das genauer an.
 

Unreal-Engine-Spiele der nächsten Generation

Nach der Veröffentlichung der Unreal Engine 5 im April gab es eine Reihe von Ankündigungen, dass kommende hochkarätige Spiele auf Basis dieser Engine entwickelt würden. Dazu zählen Tomb Raider, das Remake von The Witcher und der nächste Teil in der The Witcher-Saga, Kingdom Hearts 4, TEKKEN 8, Layers of Fear, Silent Hill 2 Remake und viele weitere.

Mehr als die Hälfte aller Spiele der nächsten Generation sollen mit der Unreal Engine entwickelt werden, darunter Stray von BlueTwelve Studios, dem Sieger des Debut Indie Game Award bei The Game Awards 2022.

Fast 80 der am meisten erwarteten Spiele, die im Jahr 2023 erscheinen sollen, werden mit der Unreal Engine entwickelt.

Letztes Jahr veröffentlichte Epic zudem die erste Phase der integrierten Crossplay-Funktionen. Los ging es mit der Unterstützung für PC. So wurde das Einbinden von plattformübergreifendem Spielen zwischen PC-Stores (Epic Games Store und Stream zu Beginn) für Entwickler stark vereinfacht, wenn sie Epic-Games-Konten als das plattformübergreifende soziale Ökosystem verwenden wollen.
 

Unreal Engine in Film und TV

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die virtuelle Produktion von einer Nische zu einem großen Aspekt in der Branche entwickelt. Mehr und mehr geskriptete Produktions-Pipelines binden Elemente dieser leistungsstarken Technologie ein. Daher überrascht es nicht, dass die Zahl der TV-Sendungen und Filme, die auf der Unreal Engine basierende Arbeitsabläufe nutzen, stetig weiter zunimmt.

Im Jahr 2022 wurde die Engine bei 153 Projekten eingesetzt. Das entspricht einem Anstieg von 44 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl aller mit der Unreal Engine entwickelten TV- und Filmprojekte steigt damit auf über 500.

Dazu zählen bedeutende Produktionen, bei denen In-Kamera-VFX (ICVFX) zum Einsatz kam, etwa House of the Dragon von HBO, dem Prequel von Game of Thrones, das den Golden Globe für Best Picture Drama gewann, und andere großartige Serien wie 1899 und Star Trek: Strange New Worlds (CBS).

Die Unreal Engine ist auch weiterhin die erste Wahl bei der Vorvisualisierung. Produktionen wie Rings of Power (Amazon), Black Adam (Warner Bros) und Black Panther: Wakanda Forever (Marvel) nutzen die Technologie, um kreative Optionen vor der eigentlichen Aufnahme am Set zu bewerten.

Echtzeit-Werkzeuge transformieren aber nicht nur die Filmindustrie. Auch Animationsstudios und Künstler nutzen sie zunehmend, um Animationsprojekte zu beschleunigen und die Zusammenarbeit der Teams zu verbessern.

Dieser Aspekt wird noch untermauert von den 10.000 Downloads unseres Animation Field Guide seit dessen Veröffentlichung. Mit der Unreal Engine erstellte Animationsaufnahmen wurden auf über 30 Animationsfestivals vorgestellt. Eine davon erhielt sogar eine Emmy-Nominierung (Little Bird) und eine andere die Nominierung für den Annie Award (Mall Stories).

Große Animationsstudios, die für ihre Projekte auf die Unreal Engine setzten, sind unter anderem Love Death + Robots: Begraben im Gewölbe (Netflix), Super Giant Robot Brothers (Netflix) und Disneys Big City Greens-Weihnachtsspezial Virtually Christmas.

Die Spielengine-Technologie bietet schnelle und flexible Möglichkeiten, traditionelle VFX zu erstellen, wie die mit Unreal Engine erschaffenen visuellen Effekte in For All Mankind (Zoic/Apple), Stargirl (Zoic/WB) und Doctor Strange in the Multiverse of Madness (Luma Pictures/Marvel) zeigen.
 

Echtzeit-Technologie in der Architektur

Letztes Jahr war ein sehr erfolgreiches Jahr für Echtzeit-Technologie in der Architektur. 40 der größten Architekturunternehmen der USA registrierten sich für das schnelle und unkomplizierte Visualisierungsprogramm Twinmotion.

Angelockt wurden sie von den Möglichkeiten, monatelange Wartezeiten im Designprozess radikal zu verkürzen sowie ansprechendere und effizientere Kommunikation mit Partnern und Kunden zu ermöglichen. AEC-Firmen aller Couleur bauen ihre Echtzeit-Fähigkeiten enorm aus.

Ein Forrester Report, der letztes Jahr in unserem Auftrag erstellt wurde, legte offen, dass Unternehmen aus der gesamten Architekturbranche ihre Echtzeit-Fähigkeiten verbessern wollen. 61 % der befragten Unternehmen aus dem Bereich Architektur, Ingenieurswesen und Bau (Architecture, Engineering, Construction, AEC) gaben an, dass sie in den nächsten 24 Monaten 11 oder mehr Spielengine-Fachkräfte einstellen wollen.*

Die Überzeugung, dass Echtzeit-Technologie in der Architektur nützlich und gewinnbringend ist, wurde durch strategische Entscheidungen großer Anbieter in der Branche untermauert. Dazu gehört auch Autodesk, die letztes Jahr eine neue Zusammenarbeit ankündigten, dank der Autodesk-Revit-Nutzer Twinmotion kostenlos nutzen können.

Andere bedeutende öffentliche Ankündigungen, die den Aufstieg von Spielengine-Technologie im AEC-Bereich unterstreichen, kamen vom Unreal-Engine-Partner OnePlan aus Großbritannien, die angeheuert wurden, um digitale Zwillinge aller Wettkampfstätten der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris zu erstellen.
 

Echtzeit-Technologie im Automobildesign

Die Automobilbranche wies ebenfalls einen signifikanten Anstieg beim Einsatz von Echtzeit-Technologie auf. Die drei größten Autohersteller in jeder Region sind fest entschlossen, die Unreal Engine verstärkt einzusetzen. In Nordamerika setzen GM, Ford und Tesla die Engine ein. BMW, Volkswagen und Ferrari tun dies in Europa. Toyota, Nissan und Hyundai ihrerseits sind bedeutende Marken, die die Technologie in der Region Asien-Pazifik nutzen.

Letztes Jahr haben wir eine aktualisierte Version unseres Automotive Field Guide veröffentlicht. Darin hatten wir neue Informationen zu einem rasant wachsenden Einsatzgebiet der Spielengine-Technologie bei der Entwicklung von Automobilen der nächsten Generation aufgenommen: das Mensch-Maschine-Interface (HMI).

Die Zahl von Fahrzeugen mit HMI auf Basis der Unreal Engine stieg im vergangenen Jahr um 250 %. Vorzeigeautos wie der Rivian R1S, der Lotus Eletre und der brandneue Ford Mustang bieten Unreal-Engine-basierte HMIs, und ihre Markteinführungskampagnen setzten massiv auf Werbeinhalte, die mit Unreal Engine erstellt wurden.

Der Trend setzt sich wohl auch 2023 fort, wie Meldungen vom neuen Elektroauto von Sony und Honda zeigen, das unter der Marke Afeela verkauft werden soll. Das Auto soll mit einem branchenführenden HMI auf Basis der Unreal Engine ausgestattet werden.

Im Laufe des Jahres 2022 wurden wir auch Zeuge neuer kreativer Wege, wie die Hersteller ihre Autos verkaufen. Fiat nutzt Technologie von Touchcast und Microsoft, um Autobestellungen in ihrem eigenen Markenmetaversum anzunehmen. Fiat folgt damit BMW, dem Branchenpionier im Metaversum, die ihre Joytopia-Umgebung schon 2021 einführten. Auf der CES 2022 eröffnete der deutsche Autoriese sein Joytopia erneut, um eine neue „Erfahrung anzubieten, die alle Sinne anspricht und die Vorstellung eines Konzeptautos neu definiert“. BMW nennt dieses Erlebnis Dimensions of Real.

Interaktives 3D in Übertragungen, Live-Events und Mode

Echtzeit-Technologie wertet Zuschauererlebnisse bei Übertragungen und Live-Events immer mehr auf mit Technologien wie visuellen Aspekte in der erweiterten Realität, Grafikanimationen, Videowänden, Einfügungen und virtuellen Sets. So können Produzenten CG und Live-Action perfekt miteinander verbinden.

2022 wartete mit einer Reihe von Live-Events und Übertragungen auf, bei der Spielengine-Technologie zum Einsatz kam, um einmalige Erlebnisse zu erschaffen: von interaktiven VR-Konzerten über vollständig auf virtuelle Produktion setzende Studios bis hin zu grafischen Überlagerungen, die Sportfans ins Erstaunen versetzten.

Die Berichterstattung von CBS News über die Zwischenwahlen in den USA wurde mit Effekten aus dem Repertoire der Unreal Engine aufgewertet. Mehr und mehr fest installierte Anlagen nutzen Echtzeit-Technologie, um interaktive Erlebnisse zu bieten. Eins dieser atemberaubenden neuen Projekte ist der weltweit erste, hyper-realistische Wingsuit-Simulator.

Die Erkundung digitaler Identitäten und Selbstverwirklichung durch Modedesigns, ausgewählte Inhalte und virtuelle Gesellschaftserlebnisse lässt auch 2022 nicht nach.

Ein bemerkenswertes Beispiel dafür war die Eröffnung von Human Park, bei dem die Unreal Engine und das MetaHuman-Framework zum Einsatz kamen. Human Park ist eine Web3-Erfahrung der nächsten Generation, eine dezentralisierte Spieleplattform, auf der Benutzer Avatare nach Belieben mit interoperablen NFT-Wearables und saisonabhängigen Symbolen anpassen können.

Ein ähnliches Projekt ist HUMXN. Hier haben Benutzer Zugriff auf das HUMXN-Metaversum mit Echtzeit-Avatar-Erstellung und Marktplatz. Diese mit der Unreal Engine entwickelte Gestaltungsumgebung bietet Nutzern die Möglichkeit, Avatare mit verschiedenen Kleidungsstücken, Posen und Anpassungen auszuprobieren und Bilder von MetaHuman-Avataren zu machen.
 

Das Epic-Ökosystem kreativer Werkzeuge

Entwickler versetzen uns mit ihren außergewöhnlichen Echtzeit-Erlebnissen immer wieder in Erstaunen. Letztes Jahr konzentrierte sich Epic darauf, sie nach Kräften zu unterstützen. Dafür haben wir ein umfassendes, verbundenes Ökosystem an leistungsstarken Entwicklerwerkzeugen aufgebaut.

Dazu zählen die Unreal Engine, Twinmotion, Quixel Megascans, MetaHuman, RealityCapture, RealityScan, Sketchfab, ArtStation, Fortnite und der Unreal Engine Marketplace.

Unsere Vision für die Zukunft ist ein untereinander verknüpftes System von Anwendungen, Plattformen und Marktplätzen, in dem Entwickler alles finden, was sie zum Aufbau ihrer virtuellen Welten der Zukunft benötigen.

2022 haben wir einige Meilensteine auf dem Weg zu diesem ambitionierten Ziel erreicht. Zum einen hat sich die Zahl der erstellten digitalen Menschen enorm erhöht. Bis heute wurden 2,6 Millionen MetaHumans erstellt.

Das Plugin „MetaHuman“ wurde 68.000 Mal installiert und im Jahr 2022 gab es 406.000 neue MetaHuman-Benutzer.

Der große Zuwachs an Benutzern von MetaHuman passt in das größere Gesamtbild der Entwicklung in verschiedenen Branchen. Das Marktvolumen für digitale menschliche Avatare soll laut Schätzungen von ca. 10,03 Milliarden USD im Jahr 2020 auf über 527,58 Milliarden USD im Jahr 2030 steigen.

Twinmotion sorgt derweil weiter für Wirbel in der Welt der Architektur, aber jetzt wird das Werkzeug auch von einer Vielzahl von Inhaltserstellern aufgegriffen, die Echtzeit-Erlebnisse in der Architektur sowie dem Design von Automobilen, Produkten und Mode erschaffen wollen.

Dadurch ist die Nutzerzahl von Twinmotion letztes Jahr um 21 % gestiegen und es gab über 342.000 erfasste Erstinstallationen von Twinmotion.

Unreal-Engine-Inhaltsersteller haben auch die Quixel-Megascans-Bibliothek ordentlich eingesetzt. Im Jahr 2022 wurden über 40 Millionen Assets heruntergeladen (2021 waren es noch 27 Millionen). Die durchschnittlichen monatlichen Nutzerzahlen (MAU) für Quixel Megascans stiegen 2022 um 61 % im Vergleich zum Vorjahr.

Und auch der Unreal Engine Marketplace erlebte 2022 eine umfassende Vergrößerung. 42 % mehr Inhalte kamen auf den Marktplatz und die Zahl der Erstverkäufer von Inhalten stieg um ein Drittel.

Die fünf beliebtesten kostenlosen Assets aus dem Gesponserte-Inhalte-Programm waren Stone Pine Forest, Animated Rain – Waterdrop Material & FX, Niagara Mega VFX Pack vol. 1, Sunset – Modular Medieval Brick Buildings und Modular Gothic Temple (medieval/winter/snow).
 

Echtzeit-Werkzeuge in der Cloud

Unser Forrester Report ermittelte, dass 77 % der befragten Unternehmen Echtzeit-Werkzeuge nutzen, weil sie die Zusammenarbeit ausbauen wollen. Sobald die Leistungsfähigkeit der Cloud ins Spiel kommt, steigen die Möglichkeiten für die Zusammenarbeit ins Unermessliche. 

Vor diesem Hintergrund arbeitet Epic unermüdlich daran, die Unreal Engine als erstklassige Option in einem Cloud-first-Ökosystem zu etablieren. Mit entwickelten Funktionen wie Pixel-Streaming und unterstützenden Grundlagentechnologien wie Containern für Windows und Linux schreitet dieser Trend gut voran.

Seit 2022 kann die Unreal Engine in Cloud-Hosting-Lösungen wie AWS, Azure und Google Cloud eingerichtet werden. Das ermöglicht gehostete virtuelle Maschinen für die Arbeit an Projekten und eliminiert die Notwendigkeit lokaler Geräte für die Arbeit.

In unserem aufgezeichneten Panel zum Thema Unreal Engine in der Cloud vom Unreal Fest 2022 finden Sie heraus, wie Sie Unreal-Engine-Cloud-Lösungen einrichten und nutzen können.

Abgesehen von der Unreal Engine wurden auch bei Twinmotion erste Funktionen integriert, die die Leistungsfähigkeit der Cloud ausnutzen können. Nackte Zahlen sagen dabei mehr aus als Worte: Unsere Nutzer setzen die neuen cloudbasierten Funktionen sehr vielseitig ein. Allein letztes Jahr wurden über 100.000 Präsentationen mit Twinmotion Cloud exportiert.

Ausblick auf das Jahr 2023

All diese Entwicklungen zeigen, dass 2022 ein weiteres erfolgreiches Jahr für Echtzeit-Technologien war. Das neue Jahr verspricht nun noch mehr interaktive und immersive Erlebnisse als je zuvor.

Freuen Sie sich schon darauf, was 2023 bieten wird, wenn wir unsere Werkzeuge noch zugänglicher machen und Entwicklern noch mehr Möglichkeiten als je zuvor eröffnen.

* Die Studie wurde durchgeführt von Forrester Consulting im Auftrag von Epic Games. Daten sind mit Stand Januar 2022 korrekt.

    Sichern Sie sich die Unreal Engine noch heute!

    Sichern Sie sich das offenste und fortschrittlichste Werkzeug der Welt.
    Die Unreal Engine wird mit allen Funktionen und vollem Zugriff auf den Quellcode geliefert und ist sofort einsatzbereit.